- BI-ALFA
- HM-TITAN
- RRR
- GRIT
- SÄGE- BLÄTTER
Die Zahnteilung gibt die Anzahl der Zähne pro Zoll an. Bei der Combiverzahnung spiegelt die erste Zahl den größten Zahnspitzenabstand wider, die zweite Zahl den kleinsten Zahnspitzenabstand innerhalb einer Gruppe.
Die Normalverzahnung zeichnt sich durch einen gleichen Abstand von Zahn zu Zahn aus. Sie ist sehr gut geeignet für gleichbleibende Materialquerschnitte.
Die Combiverzahnung besitzt unterschiedliche Zahnspitzenabstände innerhalb einer Zahngruppe. Der Einsatzbereich des Sägebandes wird vergrößert, Vibrationen werden vermindert.
Normalverzahnung | Combiverzahnung | Röntgen HM Titan | |||||
Material- querschnitt | Zahnteilung | Material- querschnitt | Zahnteilung | Material- durchmesser | Zahnteilung | ||
< 10mm | 14 ZpZ | < 25mm | 10/14 | ZpZ | 50 - 120 mm | 3/4 | ZpZ |
10 - 30 mm | 10 ZpZ | 15 - 40 mm | 8/12 | ZpZ | 100 - 250 mm | 2/3 | ZpZ |
30 - 50 mm | 8 ZpZ | 25 - 50 mm | 6/10 | ZpZ | 150 - 400 mm | 1,5 / 2 | ZpZ |
50 - 80 mm | 6 ZpZ | 35 - 70 mm | 5/8 | ZpZ | 350 - 600 mm | 1,1 / 1,6 | ZpZ |
80 - 120 mm | 4 ZpZ | 40 - 90 mm | 5/6 | ZpZ | > 500 mm | 0,85/1,15 | ZpZ |
120 - 200 mm | 3 ZpZ | 50 - 120 mm | 4/6 | ZpZ* | |||
200 - 400 mm | 2 ZpZ | 80 - 180 mm | 3/4 | ZpZ* | |||
300 - 700 mm | 1,25 ZpZ | 130 - 350 mm | 2/3 | ZpZ | |||
> 600 mm | 0,75 ZpZ | 150 - 450 mm | 1,5/2 | ZpZ | |||
200 - 600 mm | 1,1/1,6 | ZpZ | |||||
> 500 mm | 0,75/1,25 | ZpZ | |||||
*Für diese Zerspanungsaufgaben ist auch der Einsatz unserer Combiverzahnung 4/5 möglich |
Wandstärke S [mm] | Rohraußendurchmesser D [mm] Zahnteilung Z [ZpZ] | |||||||||
20 | 40 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 200 | 300 | 500 | |
2 | 14 | 10/14 | 10/14 | 10/14 | 10/14 | 8/12 | 8/12 | 8/12 | 8/12 | 5/8 |
3 | 14 | 10/14 | 10/14 | 8/12 | 8/12 | 8/12 | 8/12 | 6/10 | 6/10 | 5/8 |
4 | 10/14 | 10/14 | 8/12 | 8/12 | 8/12 | 6/10 | 6/10 | 5/8 | 5/8 | 4/6 |
5 | 10/14 | 10/14 | 8/12 | 8/12 | 6/10 | 6/10 | 5/8 | 4/6 | 4/6 | 4/6 |
6 | 10/14 | 10/14 | 8/12 | 8/12 | 6/10 | 6/10 | 5/8 | 4/6 | 4/6 | 4/6 |
8 | 10/14 | 8/12 | 8/12 | 6/10 | 5/8 | 5/8 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/6 |
10 | - | 8/12 | 6/10 | 5/8 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/5 |
12 | - | 8/12 | 6/10 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/5 |
15 | - | 8/12 | 6/10 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/5 | 4/5 | 4/5 |
20 | - | - | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/6 | 4/5 | 4/5 | 4/5 | 3/4 |
30 | - | - | - | 4/6 | 4/6 | 4/5 | 4/5 | 4/5 | 4/5 | 2/3 |
50 | - | - | - | - | - | - | 4/5 | 3/4 | 2/3 | 2/3 |
80 | - | - | - | - | - | - | - | 3/4 | 2/3 | 2/3 |
> 100 | - | - | - | - | - | - | - | - | 2/3 | 1,5/2 |
Bei dünnwandigen Rohren (bis ca. 8mm Wandstärke) möglichst Zahnteilungen mit 0 Grad Spanwinkel verwenden.
Unsere Anwendungstechniker helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des Sägebandes und stellen abgestimmte Schnittparameter zur Verfügung.
RÖNTGEN Imagevideo
Sehen Sie unser neues Imagevideo!
Video ansehen
Video: BI-ALFA vs. HM-TITAN
Beide Sägebänder im direkten Vergleich!
Video ansehen
Video: Wi SOLAR - RÖNTGEN
Video ansehen
Video: 125 Jahre RÖNTGEN
Video ansehen